Vermittlungshilfe für Hunde

Hunde von befreundeten Vereinen & von Privat

 

Die hier vorgestellten Tiere suchen auch ein neues und dauerhaftes Zuhause!
Wir unterstützen nur die Vermittlung mit dieser Seite. Alle Informationen und
Fragen zu den vorgestellten Tieren müssen Sie bei dem derzeitigen Tierhalter (Verein od. Privatperson) erfragen.
Die Vermittlung läuft nicht über oder durch das Tierheim. Auch können die Tiere nur bei dem entsprechenden Verein
(auch Pflegestelle) od. privaten Tierhalter besucht werden.
Für die hier abgebildeten und übermittelten Texte, Inhalte und Meinungen sowie Fotos der Tierhalter bzw.
beauftragten Personen zum Zweck der privaten Tiervermittlung auf der Homepage des Tierheim/Tierschutzverein Bautzen e. V.
sind wir nicht haftbar (siehe auch Impressum). Nur ein Teil der übermittelten Texte sind von uns geprüft und/oder überarbeitet.


Joey sucht ein besonderes zu Hause!

Abgabe von Privat!

- keine kleinen Kinder! Hundeerfahrung Bedingung!

Ich bin Joey, ein Hovawart-Owtscharka-Mix Rüde und am 22.06.2018 geboren.

Kontakt zu Joey >>> +49 152 09058543 Frau Greiner (Freital)

Ich stamme aus einer Hobbyzucht und bin mit 11 Wochen bei meiner Familie eingezogen und lebe seitdem mit in Haus und Garten. Ich bin eine kuschlige, treue Seele und liebe meine Familie über alles. Wegen eines Hodenhochstands bin ich bereits kastriert worden.
Mit mir wurden von Anfang an verschiedene Situationen durchgespielt (Stadtbesuche, Restaurant, Besuche in Parks/Zoos) und in den meistens Situationen klappt das bestens. Ich besitze den natürlichen Schutztrieb eines Owtscharkas (Herdenschutzhund) und Wachsamkeit des „Hofwächters“ und benötige demnach in oben genannten Situationen Führung und ein wachsames Auge auf mich, da ich fremde Menschen und Artgenossen vertreiben will, wenn sie in den Nahbereich der Familie eintreten.
Mein Grundstück bewache ich rassetypisch und zeige „Eindringlinge“ an. Auf Spaziergängen werde ich an der Leine geführt und im Wald darf ich in den Freilauf. Freier Kontakt mit Artgenossen war zuletzt schwierig, da es früher oder später stets zu Pöbeleien kam, die meine Besitzer abbrechen mussten. Wer hierauf Wert legt, kann solche Situationen (mit Maulkorb) in fachkundiger Begleitung sicher üben. Als Zweithund komme ich wahrscheinlich eher nicht in Frage. An der Leine kann es ebenfalls zu Pöbeleien kommen, wenn ein entsprechender Abstand nicht gewahrt ist.
Ich bin aufgrund meiner Wachsamkeit sehr auf Außenreize bedacht und scanne meine Umgebung. In städtischem Umfeld merkt man zunehmend eine Überforderung/Unsicherheit. Ich möchte möglichst aufs Land in eine ruhige Gegend, dann kann ich entspannen.
Autofahren kann ich ohne Probleme. Ebenso alleine bleiben (zuletzt waren es max 6h). Die meiste Zeit schlafe ich nach einem großen Spaziergang in Haus oder Garten.  Tierarztbesuche kenne ich sehr gut. Blutabnehmen und Impfen sind kein Problem. Leider nehme ich derzeit Tabletten wegen einer leichten Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut eingestellt ist.
Menschen, die ich kenne, begrüße ich stürmisch und freundlich, da bin ich sehr sehr verliebt. Fremden gegenüber bin ich zunächst skeptisch, kann aber ohne Probleme herangeführt werden und nehme jeden gern in mein Herz auf, der mich kuschelt, streichelt und ein Leckerli vorbeibringt. Ich zeige nur an, wenn sich jemand distanzlos nähert. Ich lebe seit 2019 auch mit einem Baby/Kleinkind im Haushalt, mit dem es beidseitig nie Probleme gab. Andere Haustiere sollten nicht vorhanden sein.
Ich werde seit Welpenalter mit BARF gefüttert und freue mich, wenn sich jemand damit auskennt. Anderes Futter ist nach Umstellung aber sicher auch ok.

Es bricht uns fast das Herz für unseren Liebling ein neues Zuhause suchen zu müssen, wir haben allerdings zuletzt feststellen müssen, dass der Herdenschutzhund sehr deutlich hervortritt. Joey kann Grundkommandos, führt diese allerdings nur aus, wenn es für ihn Sinn macht. Er hat rassetypisch seinen eigenen Kopf und keinen „will to please“. Er wird sich für nichts und niemanden auf den Rücken werfen, es sei denn, man darf ihn am Bauch kraulen. Das führt auch dazu, dass er Ressourcen verteidigt. Wir haben einfach Sorge, dass irgendwann der Tag kommt, an dem es doch unser Kind trifft. Er hat bislang nie gegen Kinder reagiert, es ist aber einfach nicht ausgeschlossen und nach Rücksprache mit verschiedenen Hundetrainern, die ihn teilweise schon seit Welpenalter kennen, kommen wir zu diesem Schritt. Wir denken, dass wahlweise ein Single oder Pärchen ohne Kinder (oder bereits ältere Kinder) am besten geeignet sind.

Diese besondere Rasse erfordert eine gehörige Portion Erfahrung, da fehlende Führung genauso Probleme bereiten wird, wie eine zu harte Hand. Da wir ein weiteres Kind erwarten, wünschen wir uns für diesen tollen Hund jemanden, der sich voll und ganz in die Mensch-Hund-Beziehung stürzen kann und ihn nicht aus Vorsichtsgründen immer mehr beschränken muss. Mit ihm bekommt man kein dressiertes Hündchen, aber einen Freund fürs Leben. Wir würden ihn nur nach mehrmaligen Treffen und Kennenlernen abgeben und bei Bedarf jederzeit mit Rat zur Seite stehen. Wir wünschen uns jemanden mit viel Platz, der unseren großen Teddy so nimmt, wie er ist und nur noch die kleinen Ecken feilt.

Hund steht nicht im Tierheim!


Adoption <<< zur Seite >>>Hunde